Der Zauberberg: oder der Roman der Zeit

Der Zauberberg

Der Zauberberg (Magic Mountain) ist ein klassisches deutschsprachiges Buch aus dem Jahr 1924. Es ist die wichtigste Veröffentlichung von Thomas Mann, ein umfangreicher Roman, dessen Interesse auf der Tiefe seiner Überlegungen und nicht so sehr auf der Erzählung liegt. Taschengröße hat es auf Spanisch neu aufgelegt.

Dieser intellektuelle Roman des Nobelpreisträgers für Literatur von 1929 denkt über verschiedene Themen nach und zeigt uns gleichzeitig eine Der Erzähler Hans Castorp besucht seinen Cousin in einem Sanatorium in den Schweizer Alpen. Die Zeit wird der Auslöser für die Gedanken und das Lernen des Protagonisten sein, der von anderen Charakteren umgeben sein wird, die fast genauso wichtig sind wie er. Dieser Klassiker der Universalliteratur wurde von Mann selbst als Zeitroman beschrieben.

Der Zauberberg: oder der Roman der Zeit

Reflexionen im Berghof

Hans Castorp ist ein junger Mann, der in die Schweizer Alpen kommt, um seinen Cousin Joachim Ziemssen im Sanatorium Berghof zu besuchen. Zunächst wollte er ein paar Wochen bleiben, doch schließlich wurde sein Aufenthalt verlängert An diesem Ort traf er Menschen, die ihn in einer ruhigen Umgebung in lange Meditationen stürzten. Dieser vorübergehende Fluss wird sowohl die Erzählung als auch die Erfahrung des Protagonisten beeinflussen. Die Sicht auf die Welt an diesem natürlichen Ort beginnt in diesem eigentümlichen Aufenthalt in einem Schweizer Sanatorium andere Überlegungen anzustellen.

Die Wahrheit ist, dass die Frau von Thomas Mann vor einiger Zeit in eine ähnliche Einrichtung eingewiesen wurde und ihre Besuche sicherlich zu einem Katalysator für die Schöpfung wurden Dieser nachdenkliche Roman, in dem die Zeit an Bedeutung und sogar Interesse verliert. Deshalb bezeichnete er es als „Roman der Zeit“. In dieser Nachbildung nutzt Mann die Gelegenheit, sich mit transzendentalen Themen wie der menschlichen Verfassung selbst, dem Leben und der Existenz oder den tiefsten Zuneigungen zu befassen.

Mann blickt auf die erste Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts zurück, in der er den Roman mehr als zehn Jahre lang schrieb. In Der Zauberberg Wirbeltiere werden gefunden die Anfänge eines turbulenten Jahrhunderts, in dem menschliche Aspekte, beispielsweise im Zusammenhang mit dem Bürgertum und seiner Dekadenz, hervorstechen, ein wiederkehrendes Thema aus der Feder des deutschen Schriftstellers. Das erste Viertel des XNUMX. Jahrhunderts steht im Zeichen des Ersten Weltkriegs, einem unvermeidlichen, wenn auch fernen Hintergrund im Handlungsraum des Romans.

Berge in den Alpen

Ein Bildungsroman

Neben einem Zeitroman handelt es sich auch um einen Lernroman, der im Deutschen als „Zeitroman“ bezeichnet wird Bildungsroman. Der junge Ingenieur Castorp ist fasziniert von dem, was er in einer abgelegenen Klinik findet, weit weg von dem, was jenseits der Berge passiert. Das Zeitgefühl wird eine der berücksichtigten Überlegungen sein, und Die Einflüsse des Ortes und seiner Bewohner werden Sie dazu veranlassen, die Bedeutung vieler Dinge zu überdenken. Der Zauberberg Es handelt sich also um einen Lernroman, in dem die Zeit ein relatives Maß ist, das die Geschichte hinter sich lässt. Die Erzählung hilft Thomas Mann jedoch, die Ideen und Überlegungen, die ihn am meisten beschäftigten, auf einfache und einigermaßen zugängliche Weise darzustellen.

In einer solchen meditativen Umgebung stagniert der Aufenthalt des Protagonisten, nicht jedoch sein Bewusstsein und seine Intelligenz. Der Roman lässt den Leser auch in Gespräche und dialektische Kämpfe zwischen liberalen und totalitären Gedanken eintauchen. die Europa zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts bedrohen. Themen wie Politik, Geschichte und Geist werden eine Konstante auf seinen Seiten sein. Ebenso wird eine Tuberkulose-Klinik zum Zuhause des jungen Hans. Aus diesem Grund stehen andere Themen wie Krankheit und Tod in engem und offensichtlichem Kontakt.

Ein besinnlicher Roman, der ohne Eile entstanden ist

Der Autor begann 1912 damit, es zu schreiben, daher verlief die Entwicklung langsam und die Seitenzahl nahm mit der Zeit zu. Was als eine Idee begann, die auf einer persönlichen Erfahrung basierte, entwickelte sich zu einem umfangreichen, gut durchdachten und umrissenen Werk. Der Zauberberg verfasst eine umfangreiche und scharfsinnige Reflexion über das Menschliche oder das Politische mit sehr detaillierten Charakteren.

Zu den vielen führenden Referenzen und Autoren, die Thomas Mann in seinem gesamten Werk sowie in diesem Roman erhalten hat, gehören Goethe, Freud, Nietzsche, Schopenhauer oder die Bibel. In Der Zauberberg Die Geschichte übertrifft die Erwartungen des Lesers und stellt einen Affront gegen dessen Wissen und Urteilsvermögen dar.

Friedhof mit Blumen

Schlussfolgerungen

Der Zauberberg Es ist vieles: ein philosophischer und kontemplativer Roman, über Wissen oder Zeit, wie sein Autor ihn gerne nannte. In ihr Die Charaktere sind ebenso wichtig wie der Hintergrund des Buches und die verschiedenen Themen, die behandelt werden: Leben und Tod, Glaube, Krankheit, Liebe, Politik oder die während des Schreibprozesses erlebte historische Situation, der Erste Weltkrieg. Der menschliche Zustand aus der Sicht der untergehenden europäischen Bourgeoisie ist ein detailliertes Porträt dieser sozialen Klasse im ersten Viertel des XNUMX. Jahrhunderts. Allerdings ist der Roman kann nicht allein auf eine soziale Gruppe reduziert werden, da Mann versucht, die angeborenen Paradoxien des Menschen aufzudecken. Auch heute noch handelt es sich um einen Text, aus dem sich neue Lehren ziehen lassen. Ein großer Klassiker, der den Wettlauf gegen die Zeit gewonnen hat, und eine umgängliche Lektüre.

Über den Autor

Thomas Mann wurde 1875 in Lübeck (Deutsches Reich) geboren.. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie und begann als Kind zu schreiben. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der ersten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts und zeichnet sich durch seine Romane, Erzählungen und Essays aus. Obwohl Der Zauberberg Es ist sein berühmtestes und bekanntestes Werk, Im Alter von knapp über 25 Jahren veröffentlichte er sein erstes Werk, das ihn schließlich als Autor definieren sollte: Die Buddenbrocks (1901), in dem er eines seiner Hauptthemen darstellt, die Dekadenz des Bürgertums. Im Jahr 1929 erhielt er im Prinzip dank dieses Romans den Nobelpreis für Literatur.

Sein Denken und seine Arbeit zur Politik brachten ihn in eine schwierige Lage, als das Hitler-Regime in den 30er Jahren in Deutschland triumphierte 1933 ging er ins Exil in die Schweiz und dann in die USA. In diesem Land erhielt er die Staatsbürgerschaft und setzte seine schriftstellerische Arbeit fort, während er gleichzeitig eine antifaschistische Ideologie verbreitete. Drei Jahre kehrte er in die Schweiz zurück, bevor er 1955 in Zürich starb.. Er erhielt außerdem den renommierten Goethe-Preis und veröffentlichte weitere Bücher, die unbedingt erwähnt werden müssen, wie z Tod in Venedig (1911) Joseph und seine Brüder (1934), mit dem eine Tetralogie begann, und Dr. Faustus (1947).


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.