Abdulrazak Gurnah

Sansibar Meereslandschaft

Sansibar Meereslandschaft

Abdulrazak Gurnah ist ein tansanischer Schriftsteller, der den Nobelpreis für Literatur 2021 gewonnen hat. Die Schwedische Akademie erklärte, dass der Autor für die "bewegende Beschreibung der Auswirkungen des Kolonialismus und des Schicksals des Flüchtlings in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten ... " . Es war 18 Jahre her, dass der letzte Afrikaner - John Maxwell Coetzee im Jahr 2003 - diese wichtige Auszeichnung erhielt.

Gurnah zeichnet sich dadurch aus, dass er auf sensible und grobe Weise den Transit der durch Hunger und Krieg Vertriebenen von den afrikanischen Küsten nach Europa beschreibt und wie sie das "gelobte Land" erreichen müssen, um ein Meer von Vorurteilen, Hindernissen und Fallen zu überwinden . Heute hat er zehn Romane und eine beträchtliche Anzahl von Erzählungen und Kurzgeschichten veröffentlicht, die alle in englischer Sprache verfasst sind. —Obwohl Swahili seine Muttersprache ist. Seit 2006 ist er Mitglied der Royal Literature Society, einer Organisation in Großbritannien, die sich dem Studium und der Verbreitung von Literatur widmet.

Biographische Daten des Autors, Abdulrazak Gurnah

Kindheit und Studium

Abdulrazak Gurnah wurde am 20. Dezember 1948 auf der Insel Sansibar (Archipel von Tansania) geboren. Im Alter von 18 Jahren musste er wegen der Verfolgung von Muslimen aus seiner Heimat ins Vereinigte Königreich fliehen. Schon auf englischem Boden, er absolvierte ein höheres Studium am Christ Church College und promovierte 1982 an der University of Kent.

Hochschulprofessor

Für Jahrzehnte, Gurnah hat ihr Leben der universitären Lehre im Bereich Anglistik gewidmet.. Drei Jahre hintereinander (1980-1983) lehrte er in Nigeria an der Bayero University Kano (BUK). Er war Professor für Englische und postkoloniale Literatur sowie Direktor der englischen Abteilung an der University of Kent, die er bis zu seiner Pensionierung innehatte.

Abdulrazak Gurnah

Abdulrazak Gurnah

Seine investigativen Arbeiten konzentrieren sich auf den Postkolonialismus, sowie im Kolonialismus gegen Afrika, die Karibik und Indien. Zur Zeit, wichtige Universitäten verwenden seine Werke als Lehrmaterial. Herausragend sind die Fächer, die von erfahrenen Lehrern unterrichtet werden, wie zum Beispiel: Patricia Bastida (UIB), Maurice O'Connor (UCA), Antonio Ballesteros (UNED) und Juan Ignacio de la Oliva (ULL), um nur einige zu nennen.

Schreiberfahrung

In seiner Laufbahn als Schriftsteller hat er Kurzgeschichten und Essays verfasst, seine Romane haben ihm die meiste Anerkennung eingebracht. Von 1987 bis heute hat er 10 narrative Werke in diesem Genre veröffentlicht. Seine ersten drei Werke -Erinnerung an die Abreise (1987) Pilgerweg (1988) y Dottie (1990) - haben ähnliche Themen: Sie zeigen unterschiedliche Nuancen der Erfahrungen von Einwanderern in Großbritannien.

1994 veröffentlichte er einen seiner bekanntesten Romane, Paradise, das 2001 Finalist für den renommierten British Booker Prize war. Diese Arbeit war der erste, der in die spanische Sprache gebracht wurde -Was Paradies-, es wurde 1997 in Barcelona veröffentlicht und von Sofía Carlota Noguera übersetzt. Zwei weitere Titel von Gurnah, die in die Sprache von Cervantes übernommen wurden, sind: Prekäre Stille (1998) y Am Ufer (2007).

Gurnah - gilt als "die Stimme der Vertriebenen" - hat sich auch durch andere Romane hervorgetan, wie zum Beispiel: Durch das Meer (2001) Abfall (2005) y Kies-Herz (2017). in 2020 präsentierte seine letzte narrative Arbeit: Nachleben, von britischen Kritikern als: "Ein Versuch, den Vergessenen eine Stimme zu geben."

Stil des Autors

Die Werke des Autors sind in Prosa ohne Verschwendung geschrieben; in ihnen ihr Interesse an Themen wie Exil, Identität und Wurzeln ist offensichtlich. Seine Bücher zeigen die Auswirkungen der Kolonialisierung Ostafrikas und das Leiden seiner Bewohner. Dies wird als Spiegel seines Lebens als Einwanderer gesehen, ein Schlüsselelement, das ihn von anderen afrikanischen Schriftstellern der Diaspora mit Wohnsitz auf britischem Territorium unterscheidet.

Ebenso hält Anders Olsson - Vorsitzender des Nobelkomitees - die von Gurnah geschaffenen Charaktere für sehr gut konstruiert. Dazu sagt er: "Zwischen dem Leben, das sie hinterlassen haben und dem zukünftigen Leben, begegnen sie Rassismus und Vorurteilen, aber sie überzeugen sich auch selbst, die Wahrheit zum Schweigen zu bringen oder ihre Biografien neu zu erfinden, um Konflikte mit der Realität zu vermeiden."

Ein Nobelpreis, der die Welt überraschte

Nobelpreis für Literatur

Nobelpreis für Literatur

Selbst in der literarischen Welt fragen viele "Wer ist Abdulrazak Gurnah?" oder "Warum hat ein unbekannter Schriftsteller den Preis gewonnen?" Tatsache ist, dass es mehrere hinreichende Gründe gibt, warum Gurnah . wurde 2021 gewinnt der fünfte Afrikaner den Nobel-Literatur. Alles deutet jedoch darauf hin, dass die Jury die Entscheidung aufgrund des vom Autor angesprochenen Themas getroffen hat.

Gurnah-Kräfte

Die Tatsache, dass viele den Werdegang eines tansanischen Schriftstellers nicht kennen, tut seinen Fähigkeiten als Schriftsteller keinen Abbruch. Seine reiche Sprachbeherrschung, gepaart mit der Sensibilität, die er in jeder Zeile einfängt, machen ihn zu einem lesernahen Autor.. In seinen Werken zeigt sich sein Engagement für die Realität seines Heimatlandes und seiner Landsleute, was die menschliche Natur seiner Feder und die Verbindung zwischen seinen Erfahrungen und seinem literarischen Werk unterstreicht. Jede Geschichte zeigt einen Kontext, der von den Kriegen auf dem Kontinent geprägt ist.

Aber warum ist Gurnah anders? Nun, der Autor weigert sich, überflüssige Geschichten über die Geschehnisse zwischen England und Afrika zu erzählen. Mit seinen Büchern hat er eine erneuerte Vision des afrikanischen Kontinents und seiner Menschen gezeigt, mit dichten Nuancen, die nur wenige berücksichtigt haben, die mit Stereotypen gebrochen und die Figur des Vertriebenen in den Augen der Leser behauptet hat. Abdulrazak thematisiert die Realität des Kolonialismus und seine Folgen heute – Migration ist nur eine davon, aber aus Fleisch und Blut.

Eine von anderen Nationalitäten dominierte Auszeichnung

Es überrascht nicht, dass seit der Verleihung des Literaturnobelpreises im Jahr 1901 die meisten Gewinner aus Europa oder Nordamerika stammen. Frankreich steht mit 15 preisgekrönten Schriftstellern an erster Stelle, dicht gefolgt von den USA mit 13 und Großbritannien mit 12. Und wie bereits erwähnt, wurden bisher erst fünf Afrikaner mit dieser renommierten Auszeichnung geehrt.

Achtzehn Jahre waren vergangen, seit eDer letzte afrikanische se mit dieser wichtigen Auszeichnung ausgezeichnet: John Maxwell Coetzee. Vor dem Südafrikaner wurde er 1986 vom Nigerianer Wole Soyinka, 1988 vom Ägypter Naguib Mahfouz und 1991 von der ersten Afrikanerin Nadine Gordimer empfangen.

Nun Warum gibt es so viele Unterschiede?; ohne zweifel ist es etwas schwer zu beantworten. Es wird jedoch erwartet, dass in den kommenden Jahren Veränderungen in der Schwedischen Akademie stattfinden werden, hauptsächlich aufgrund der Skandale um Ungleichheit und Missbrauch im Jahr 2018. Daher wurde ein Jahr später ein neues Komitee mit dem Ziel der Veränderung gegründet die Vision und vermeiden unehrenhafte Szenarien. Diesbezüglich äußerte Anders Olsson:

„Wir haben unsere Augen offen für Schriftsteller, die man postkolonial nennen könnte. Unser Blick weitet sich mit der Zeit. UND Ziel der Akademie ist es, unsere Vision von Literatur zu beleben in der Tiefe. Zum Beispiel Literatur in der postkolonialen Welt“.

Diese neuen Vorschriften führten dazu, dass der Afrikaner vor großen Namen wahrgenommen wurde. Seine besonderen Unikate —Mit schwierigen, aber äußerst realen Themen— erlaubte es dem Nobelkomitee, es als . zu klassifizieren "einer der herausragendsten postkolonialen Schriftsteller der Welt… “.

Starke Konkurrenz

In diesem Jahr gab es Namen von renommierten Literaten in der Umwelt. Autoren wie: Ngugi Wa Thiong'o, Haruki Murakami, Javier Marías, Scholastique Mukasonga, Mia Couto, Margaret Atwood, Annie Ernaux u.a. Nicht umsonst war die Überraschung über den Sieg von Gurnah, der, obwohl wohlverdient, in einem dichten Dschungel geweihter Gestalten auftaucht.

Javier Marias.

Javier Marias.

Eindrücke des Autors nach dem Nobelpreis

Nach Erhalt der Auszeichnung, der tansanische Autor beabsichtigt nicht, sein Thema aufzugeben Nobelpreisträger. Mit Anerkennung fühlen Sie sich motivierter, Ihre Meinung zu verschiedenen Themen und Ihre Wahrnehmung der Welt offen zu äußern.

In einem Interview in London erklärte er: „Ich schreibe über diese Bedingungen, weil ich über menschliche Interaktionen schreiben möchte und was Menschen durchmachen, wenn sie ihr Leben neu aufbauen“.

Presseimpressionen

Die Ernennung von Abdulrazak Gurnah als Nobelpreisträger überraschte sowohl das schwedische Territorium als auch die ganze Welt. Der Autor gehörte nicht zu den möglichen Gewinnern, da seine Werke nicht von Spezialisten deklamiert wurden in der Literatur. Dies spiegelte sich in den Kommentaren in der Presse nach der Ernennung wider, unter denen wir hervorheben können:

  • "Eine mystische Wahl der Schwedischen Akademie". Der Express (Expressen)
  • "Panik und Verwirrung, als der Name des Literaturnobelpreisträgers bekannt gegeben wurde." Nachmittags-Tagebuch (Aftonklinge)
  • „Herzlichen Glückwunsch, Abdulrazak Gurnah! Der Literaturnobelpreis 2021 ist wohlverdient“. National EN (Jorge Iván Garduño)
  • "Es ist an der Zeit zu erkennen, dass nicht-weiße Menschen schreiben können." Schwedische Zeitung (Die schwedische Zeitung Svenska Dagbladet)
  • "Abdulrazak Gurnah, ein Star, auf den niemand wetten kann" Lelatria-Magazin (Javier Claure Covarrubias)
  • "Die Nachricht vom Nobelpreis für Gurnah wurde von Schriftstellern und Wissenschaftlern gefeiert, die seit langem argumentieren, dass sein Werk eine breitere Leserschaft verdient." Die New York Times

Paradies, Gurnahs herausragendstes Werk

1994 präsentierte Gurnah Paraíso, seinen vierten Roman und den ersten, dessen Texte ins Spanische übersetzt wurden. Mit dieser Erzählung erlangte der afrikanische Autor große Anerkennung im literarischen Bereich, bisher seine repräsentativste Kreation. Die Geschichte wird mit allwissender Stimme erzählt; es ist eine Mischung aus Fiktion mit den Erinnerungen an die Kindheit von Gurnah in seinem Heimatland.

Zwischen den Zeilen, Gurnah verurteilt die schrecklichen Praktiken der Sklaverei, die sich gegen Kinder richten, deutlich, die sich seit Jahren auf afrikanischem Territorium ereignen. All dies ist wiederum mit den Naturschönheiten, der Fauna und den Legenden verbunden, die Teil der Kultur der Region sind.

Für seine Realisierung zog der Schriftsteller nach Tansania, obwohl er dort bekräftigte: „Ich bin nicht gereist, um Daten zu sammeln, sondern um mir den Staub wieder in die Nase zu bekommen“. Dies spiegelt die Nichtleugnung seiner Ursprünge wider; es gibt jedoch eine Reminiszenz und ein Wiedererkennen eines schönen Afrikas in einer Realität voller ernsthafter Konflikte.

Einige Spezialisten sind sich einig, dass die Handlung «ldie Adoleszenz und Reife eines afrikanischen Kindes, eine tragische Liebesgeschichte und auch eine Geschichte der Korruption der afrikanischen Tradition wegen des europäischen Kolonialismus“.

Zusammenfassung

Das Grundstück Eigenschaften Yusuf, ein 12-jähriger Junge, geboren in den frühen 1900er Jahren in Kawa (fiktive Stadt), Tansania. Dein Vater Er ist der Manager eines Hotels und hat Schulden bei einem Kaufmann namens Aziz, der ein mächtiger arabischer Tycoon ist. Da wir dieser Verpflichtung nicht nachkommen können, er ist gezwungen, seinen Sohn zu verpfänden als Teil der Zahlung.

Nach einer Umzugsreise, fährt der Junge mit seinem "Onkel Aziz" an die Küste. Dort beginnt sein Leben als rehani (unbezahlter zeitweiliger Sklave), in Begleitung seines Freundes Khalil und anderer Diener. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Aziz-Laden zu betreiben und zu führen, aus dem die Produkte stammen, die der Händler in der Peripherie verkauft.

Neben diesen Aufgaben, Yusuf muss sich um den ummauerten Garten seines Meisters kümmern, einen majestätischen Ort, an dem er sich voll und ganz fühlt. Nachts flieht er an den edenischen Ort, wo er durch Träume seine Wurzeln sucht, die des Lebens, das ihm entzogen wurde. Yusuf wächst zu einem gutaussehenden jungen Mann heran und sehnt sich nach hoffnungsloser Liebe, während er von anderen begehrt wird.

Im Alter von 17 Jahren tritt Yusuf seine zweite Reise mit der Handelskarawane an in ganz Zentralafrika und das Kongobecken. Während der Tour gibt es eine Reihe von Hindernissen, in denen der Autor einen Teil der afrikanischen Kultur einfängt. Wilde Tiere, Naturschönheiten und lokale Stämme sind nur einige der indigenen Elemente, die in der Handlung vorkommen.

Nach seiner Rückkehr nach Ostafrika hat der Erste Weltkrieg begonnen und sein Chef Aziz trifft auf die deutschen Soldaten. Trotz der Macht des wohlhabenden Kaufmanns werden er und andere Afrikaner rekrutiert, um der deutschen Armee zu dienen. An diesem Punkt wird Yusuf die wichtigste Entscheidung seines Lebens treffen.

Inhaltsangabe zu anderen Gurnah-Romanen

Erinnerung an die Abreise (1987)

Ist erster Roman des Autors, spielt in la Küstengebiet von Ostafrika. Ihr Protagonist ist ein junger Mann, der nach einem willkürlichen System in seinem Land mit seinem opulenten Onkel nach Kenia geschickt wird. Im Laufe der Geschichte wird sich seine Reise widerspiegeln und wie sie zu einer spirituellen Wiedergeburt heranwächst.

Durch das Meer (2001)

Es ist das sechste Buch des Autors, seine spanische Version wurde 2003 in Barcelona veröffentlicht (mit einer Übersetzung von Carmen Aguilar).  In dieser Erzählung gibt es zwei Geschichten, die miteinander verwoben sind, als sich die Protagonisten an der Küste des britischen Meeres treffen. Das sind Saleh Omar, der alles in Sansibar hinterließ, um nach England zu ziehen, und Latif Mahmud, ein junger Mann, dem vor langer Zeit die Flucht gelungen ist und der seit Jahren in London lebt.

Abfall (2005)

Es ist ein Roman, der in zwei Phasen spielt, der erste im Jahr 1899 und dann 50 Jahre später. 1899 wird der Engländer Martin Pearce von Hassanali gerettet, nachdem er die Wüste durchquert und in einer ostafrikanischen Stadt angekommen ist. Der Händler bittet seine Schwester Rehana, Martins Wunden zu heilen und sich um ihn zu kümmern, bis er sich erholt. Bald entsteht zwischen den beiden eine große Anziehungskraft und sie führen im Geheimen eine leidenschaftliche Beziehung.

Die Folgen dieser verbotenen Liebe werden sich 5 Jahrzehnte später widerspiegeln, als sich Martins Bruder in Rehanas Enkelin verliebt. Die Geschichte vermischt den Lauf der Zeit, die Folgen des Kolonialismus in Beziehungen und die Probleme, die Liebe symbolisiert.

Zu diesem Roman schrieb der Kritiker Mike Phillips für die englische Zeitung Der Wächter: 

«Der größte Teil der Desertion es ist so schön geschrieben und macht so viel Spaß wie alles, was Sie in letzter Zeit gelesen haben, eine süße nostalgische Erinnerung an eine koloniale Kindheit und eine verschwundene muslimische Kultur, die durch ihre nachdenklichen und gewohnheitsmäßigen Umgangsformen geprägt ist, überlagert von ihrem Festkalender und religiösen Bräuchen.

Gesamtwerke von Abdulrazak Gurnah

novelas

  • Erinnerung an die Abreise (1987)
  • Pilgerweg (1988)
  • Dottie (1990)
  • Paradise (1994) - Paradies (1997).
  • Bewundernde Stille (1996) - Prekäre Stille (1998)
  • Durch das Meer (2001) - Am Ufer (2003)
  • Abfall (2005)
  • Das letzte Geschenk (2011)
  • Kies-Herz (2017)
  • Nachleben (2020)

Essays, Kurzgeschichten und andere Werke

  • Herrisch (1985)
  • Käfige (1992)
  • Essays über afrikanisches Schreiben 1: Eine Neubewertung (1993)
  • Transformative Strategien in der Fiktion von Ngũgĩ wa Thiong'o (1993)
  • Die Fiktion von Wole Soyinka ”in Wole Soyinka: An Appraisal” (1994)
  • Empörung und politische Entscheidung in Nigeria: Eine Betrachtung von Soyinkas Verrückten und Spezialisten, The Man Died und Season of Anomy (1994, Konferenz veröffentlicht)
  • Essays über afrikanisches Schreiben 2: Zeitgenössische Literatur (1995)
  • Der Mittelpunkt des Schreis ': The Writing of Dambudzo Marechera (1995)
  • Verschiebung und Transformation im Rätsel der Ankunft (1995)
  • Escort (1996)
  • Vom Pilgerweg (1988)
  • Imagination des postkolonialen Schriftstellers (2000)
  • Eine Idee der Vergangenheit (2002)
  • Die gesammelten Geschichten von Abdulrazak Gurnah (2004)
  • Meine Mutter lebte auf einer Farm in Afrika (2006)
  • Der Cambridge-Begleiter von Salman Rushdie (2007, Einführung in das Buch)
  • Themen und Strukturen in Mitternachtskindern (2007)
  • Ein Weizenkorn von Ngũgĩ wa Thiong'o (2012)
  • Die Geschichte des Ankommenden: Wie es Abdulrazak Gurnah erzählt wurde (2016)
  • Der Drang nach Nirgendwo: Wicomb und Weltoffenheit (2020)

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.